Wie Sie den Stadtführer benutzen
Wählen Sie in der Navigation
die Rubrik aus, zu der Sie Informationen suchen. Jede Einrichtung ist beschrieben mit:- Anschrift,
- Kontaktmöglichkeiten und
- Zeichen oder Texten, die die Zugänglichkeit der Gebäude und Einrichtungen sowie weitere Hilfen näher erläutern.
Erklärung der verwendeten Symbole
Parkhaus mit Behindertenparkplätzen
Parkplatz für Schwerbehinderte (Kennzeichnung von Parkplätzen für Schwerbehinderte mit Ausnahmegenehmigung und entsprechendem Ausweis)
Parkmöglichkeit ohne besondere Reservierung für Schwerbehinderte
ebenerdiger Zugang zu Gebäuden
Rampe, mobil oder fest installiert als Gebäudezugang
Stufen
(vor dem Eingang, teilweise auch im Inneren des Hauses, mit Anzahl
der Stufen)
Automatiktür
Etageneingangstür
(mit Breite von mindestens 90 cm)
behindertengerechter Aufzug
(Aufzüge, die
für Rollstuhlfahrer geeignet sind)
Aufzug für Rollstuhlfahrer nur eingeschränkt oder nicht benutzbar
Behindertentoilette (Hinweis auf Toiletten, die
für Rollstuhlfahrer zugänglich sind)
WC nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer zugänglich
Fernsprecher, für Rollstuhlfahrer zugänglich
Telefon für Hörgeschädigte
Induktionsschleife für Hörgeschädigte
hörgeschädigt (
Hinweis auf Einrichtungen, die für Hörgeschädigte
geeignet sind und entsprechende Hilfen bieten)
blind (Hinweis auf Kennzeichnungen oder Anlagen, die für Blinde und
sehbehinderte Personen eingerichtet sind)
Hinweis auf weitere Hilfen für Behinderte oder auf sonstige Bemerkungen